Landtagswahl Thüringen 2024
Statements
Waldstilllegung
Mehr Flächen des Thüringer Landeswaldes sollen stillgelegt und der natürlichen Entwicklung überlassen werden.
Flughafen Erfurt-Weimar
Der Flughafen Erfurt-Weimar soll in Betrieb bleiben.
Sitzenbleiben abschaffen
An Thüringer Schulen soll das „Sitzenbleiben“ generell abgeschafft werden.
Windkraft
In Thüringen sollen keine weiteren Flächen für Windkraftanlagen ausgewiesen werden.
Krankenhäuser
Mehr Krankenhäuser sollen in öffentlicher Hand sein.
Forschung für militärische Zwecke
Hochschulen des Landes Thüringen sollen wieder für militärische Zwecke forschen dürfen.
Deutschkurse
Alle Geflüchteten sollen unabhängig von ihrer Bleibeperspektive Zugang zu gebührenfreien Deutschkursen haben.
Familienbild
An Thüringer Schulen soll vorrangig das traditionelle Familienbild (Vater, Mutter, Kinder) vermittelt werden.
Überschwemmungsgebiete
Hochwasserschutz soll in Thüringen vorrangig durch die Ausweisung neuer Überschwemmungsgebiete erfolgen.
Bürgergeld
Empfängerinnen und Empfängern von Bürgergeld, die Jobangebote ablehnen, sollen weiterhin Leistungen gekürzt werden können.
Wahllisten
Parteien sollen den Anteil von Frauen und Männern auf ihren Wahllisten weiterhin selbst festlegen dürfen.
Förderbedarf
Thüringer Schülerinnen und Schüler mit und ohne Förderbedarf sollen in der Regel gemeinsam unterrichtet werden.
Ökologische Landwirtschaft
Das Land Thüringen soll die ökologische Landwirtschaft stärker fördern.
Abschaffung des Verfassungsschutzes
Das Amt für Verfassungsschutz Thüringen soll abgeschafft werden.
Selbstgenutztes Wohneigentum
Der Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum soll von der Grunderwerbsteuer befreit sein.
Realschulabschluss
Mit der Versetzung in die 11. Klasse sollen alle Schülerinnen und Schüler ohne das Ablegen der „Besonderen Leistungsfeststellung“ (BLF) den Realschulabschluss erhalten.
Volksentscheide
Die Hürden für Volksentscheide in Thüringen sollen gesenkt werden.
Religionsunterricht
An Thüringer Schulen soll weiterhin konfessioneller Religionsunterricht angeboten werden.
Förderung von Solaranlagen
Private Solaranlagen sollen durch das Land Thüringen finanziell gefördert werden.
Mindestvergütung für Auszubildende
Thüringen soll sich für die Erhöhung der Mindestvergütung für Auszubildende einsetzen.
Verbindliche Sprachtests
In Thüringen sollen verbindliche Sprachtests vor der Einschulung eingeführt werden.
Reparaturbonus
Für die Reparatur von Elektrogeräten soll ein Zuschuss vom Land Thüringen („Reparaturbonus“) garantiert sein.
Drogenkonsumräume
Thüringen soll die Einrichtung von medizinisch betreuten Drogenkonsumräumen unterstützen.
Schuldenbremse
Die Begrenzung der Neuverschuldung („Schuldenbremse“) soll in die Thüringer Landesverfassung aufgenommen werden.
Geschlechter sprachlich abbilden
In Thüringer Schulen sollen sprachliche Formen verwendet werden dürfen, die neben männlich und weiblich auch weitere Geschlechter abbilden.
KI in der Ermittlungsarbeit
Bei polizeilicher Ermittlungsarbeit soll künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt werden dürfen.
Kommunale Kulturangebote
Kommunale Kulturangebote sollen vom Land Thüringen stärker finanziell gefördert werden.
Abschiebung
Thüringen soll ausreisepflichtige Ausländerinnen und Ausländer konsequent abschieben.
Landespflegegeld
Pflegebedürftige Personen sollen vom Land Thüringen einen Zuschuss zum Pflegegeld („Landespflegegeld“) erhalten.
Kosten für Kinderbetreuung
Eltern sollen sich weiterhin an den Kosten für die Betreuung ihrer Kinder in Kindertageseinrichtungen beteiligen müssen.
KZ-Gedenkstätten
Das Land Thüringen soll die KZ-Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora stärker finanziell fördern.
Beschneiungsanlagen
Das Land soll weiterhin Beschneiungsanlagen für Wintersportstandorte in Thüringen fördern.
MDR-Programm
Das Programm des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) soll sich auf Informations- und Bildungsangebote beschränken.
Anwerbung von Fachkräften
Thüringen soll verstärkt Fachkräfte aus dem außereuropäischen Ausland anwerben.
Bundeswehr an Schulen
Die Bundeswehr soll weiterhin Veranstaltungen an Thüringer Schulen durchführen dürfen.
Klimaneutralität
Thüringen soll am Ziel der Klimaneutralität festhalten.
Dorfkirchen
Thüringen soll die Sanierung von Dorfkirchen weiterhin finanziell fördern.
Wahlalter
Jugendliche sollen bei Landtagswahlen in Thüringen ab 16 Jahren wählen dürfen.