Landtagswahl Sachsen 2024

Statements

  1. Braunkohleabbau

    In Sachsen soll auch nach 2038 noch Braunkohle abgebaut werden.

  2. Wählen ab 16 Jahren

    Bei den Wahlen zum Sächsischen Landtag sollen Jugendliche ab 16 Jahren wählen dürfen.

  3. Ausbau der A4

    Sachsen soll sich für einen Ausbau der Autobahn A4 zwischen Görlitz und Dresden einsetzen.

  4. Waffen für die Ukraine

    Sachsen soll sich dafür einsetzen, dass Deutschland weiterhin Waffen an die Ukraine liefert.

  5. Kopfnoten

    An den Schulen des Freistaats sollen weiterhin Kopfnoten (Betragen, Fleiß, Mitarbeit, Ordnung) vergeben werden.

  6. Krankenhäuser in öffentlicher Trägerschaft

    Mehr Krankenhäuser sollen in öffentlicher Trägerschaft sein.

  7. Personenkontrollen an den Grenzen

    An den sächsischen Grenzen zu den europäischen Nachbarstaaten sollen weiterhin Personenkontrollen stattfinden.

  8. Vermögenssteuer

    Sachsen soll sich dafür einsetzen, dass wieder eine Vermögenssteuer erhoben wird.

  9. Beschäftigung mit der SED-Diktatur

    In den sächsischen Lehrplänen soll die Beschäftigung mit der SED-Diktatur stärker berücksichtigt werden.

  10. Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen

    Sächsische Hochschulen sollen stärker mit privaten Unternehmen zusammenarbeiten.

  11. Windkraftanlagen

    In Sachsen sollen weitere Windkraftanlagen gebaut werden.

  12. Schuldenbremse

    Sachsen soll die Begrenzung der Neuverschuldung („Schuldenbremse“) einhalten.

  13. Geschlechtliche Vielfalt mit Sonderzeichen

    Sächsische Schulen sollen geschlechtliche Vielfalt mit Sonderzeichen (z.B. Sternchen, Unterstrich oder Doppelpunkt) sprachlich abbilden dürfen.

  14. Abschaffung der Mietpreisbremse

    Die Mietpreisbremse in Leipzig und Dresden soll abgeschafft werden.

  15. Fortbildungen gegen Rassismus

    Alle sächsischen Polizistinnen und Polizisten sollen im Rahmen von verpflichtenden Fortbildungen gegen Rassismus sensibilisiert werden müssen.

  16. Landespflegegeld

    Pflegebedürftige Personen sollen vom Freistaat finanziell unterstützt werden („Landespflegegeld“).

  17. Gentechnisch veränderte Pflanzen

    Der Freistaat soll sich dafür einsetzen, dass gentechnisch veränderte Pflanzen in Sachsen angebaut werden dürfen.

  18. Verbot von Tanzveranstaltungen

    An Feier- und Gedenktagen wie Karfreitag und Volkstrauertag sollen Tanzveranstaltungen weiterhin verboten sein.

  19. Entgeltfreier ÖPNV

    Der öffentliche Personennahverkehr soll in Sachsen für alle entgeltfrei sein.

  20. Förderschulen

    Förderschulen in Sachsen sollen erhalten bleiben.

  21. Senkung der Grunderwerbsteuer

    Die Grunderwerbsteuer für selbstgenutzten Wohnraum soll gesenkt werden.

  22. Frauenquote

    Für Führungspositionen in sächsischen Staatsbetrieben soll es eine Frauenquote geben.

  23. Videoüberwachung

    Die Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen soll ausgeweitet werden.

  24. Ende des Programms „Weltoffenes Sachsen“

    Der Freistaat soll das Förderprogramm „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“ beenden.

  25. Lobbyregister

    Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter, die Zugang zum Landtag haben, müssen in einer öffentlichen Liste („Lobbyregister“) erfasst werden.

  26. Gebührenfreie Deutschkurse

    Alle Geflüchteten sollen Zugang zu gebührenfreien Deutschkursen erhalten.

  27. Forschung für militärische Zwecke

    An den Hochschulen des Freistaats soll für militärische Zwecke geforscht werden dürfen.

  28. Bildungsurlaub

    Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollen einen gesetzlichen Anspruch haben, sich für Weiterbildung freistellen zu lassen („Bildungsurlaub“).

  29. Verpflichtende Beratung bei Schwangerschaftsabbrüchen

    Schwangerschaftsabbrüche sollen weiterhin nur nach verpflichtender Beratung möglich sein.

  30. Stärkung des Verfassungsschutzes

    Das sächsische Landesamt für Verfassungsschutz soll gestärkt werden.

  31. Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen

    Sachsen soll mehr Mittel für die Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen bereitstellen.

  32. Letztes Kita-Jahr

    Das letzte Kita-Jahr vor der Einschulung soll verpflichtend sein.

  33. Mobilfunknetz

    Das 5G-Mobilfunknetz soll schnellstmöglich ausgebaut werden.

  34. Konsequente Abschiebung

    Der Freistaat soll ausreisepflichtige Ausländerinnen und Ausländer konsequent abschieben.

  35. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

    In allen Kommunen sollen Kinder und Jugendliche verpflichtend bei Entscheidungen, die sie betreffen, einbezogen werden.

  36. Abschaffung des Rundfunkbeitrags

    Der Freistaat soll sich für die Abschaffung des Rundfunkbeitrags einsetzen.

  37. Tempo 30

    Der Freistaat soll sich dafür einsetzen, dass innerorts Tempo 30 zur Regelgeschwindigkeit wird.

  38. Touristische Nutzung der Sächsischen Schweiz

    Die Möglichkeiten, den Nationalpark Sächsische Schweiz touristisch zu nutzen, sollen erweitert werden.

Parteien

CDU
100.0 %
AfD
100.0 %
DIE LINKE
100.0 %
GRÜNE
100.0 %
SPD
100.0 %
FDP
100.0 %
FREIE WÄHLER
100.0 %
Die PARTEI
100.0 %
PIRATEN
100.0 %
ÖDP
100.0 %
BüSo
100.0 %
TIERSCHUTZ hier!
100.0 %
dieBasis
100.0 %
Bündnis C
100.0 %
BÜNDNIS DEUTSCHLAND
100.0 %
BSW
100.0 %
FREIE SACHSEN
100.0 %
V-Partei³
100.0 %
WU
100.0 %