Landtagswahl Schleswig-Holstein 2022

Statements

  1. Flächen für Windkraftanlagen

    In Schleswig-Holstein sollen keine weiteren Flächen für Windkraftanlagen ausgewiesen werden.

  2. Allgemeine Impfpflicht

    Das Land soll sich dafür einsetzen, dass für alle Volljährigen eine allgemeine Impfpflicht gegen Covid-19 gelten soll.

  3. Autobahn A20

    Die Autobahn A20 soll wie geplant mit der Elbquerung westlich von Hamburg weitergebaut werden.

  4. Digitale Endgeräte

    Das Land soll allen Schülerinnen und Schülern kostenlos digitale Endgeräte zur Verfügung stellen.

  5. Erhöhung der Verteidigungsausgaben

    Schleswig-Holstein soll sich dafür einsetzen, dass die deutschen Verteidigungsausgaben dauerhaft erhöht werden.

  6. Nutztierhaltung

    Die Zahl der Nutztiere soll im Verhältnis zur landwirtschaftlichen Fläche eines Betriebes begrenzt werden.

  7. ÖPNV auf dem Land

    Die Landesmittel für den öffentlichen Personennahverkehr sollen vorrangig im ländlichen Raum eingesetzt werden.

  8. Verdachtsunabhängige Personenkontrollen

    In Schleswig-Holstein soll die Polizei auch verdachtsunabhängige Personenkontrollen durchführen dürfen.

  9. Ferienwohnungen

    Private Wohnungen in Schleswig-Holstein sollen weiterhin als Ferienwohnungen vermietet werden dürfen.

  10. Gedenkstättenbesuch

    Der Besuch einer Gedenkstätte, die an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert, soll für alle Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein verpflichtend sein.

  11. Aufträge des Landes

    Aufträge des Landes sollen nur an Unternehmen vergeben werden, die Tariflöhne zahlen.

  12. Geflüchtete in Kommunen

    Kommunen in Schleswig-Holstein sollen selbst entscheiden dürfen, ob sie Geflüchtete aufnehmen.

  13. Kostenpflichtige Fahrradmitnahme

    Im gesamten öffentlichen Personennahverkehr Schleswig-Holsteins soll die Fahrradmitnahme weiterhin kostenpflichtig sein.

  14. Unternehmen und Hochschulen

    Die staatlichen Hochschulen Schleswig-Holsteins sollen stärker mit privaten Unternehmen zusammenarbeiten.

  15. Wahlrecht für Ausländer

    Alle dauerhaft in Schleswig-Holstein lebenden Ausländerinnen und Ausländer sollen an den Kommunalwahlen teilnehmen dürfen.

  16. Naturnahe Flächen

    In Schleswig-Holstein soll die Bebauung naturnaher Flächen stärker gesetzlich begrenzt werden.

  17. Krankenhäuser in öffentlicher Hand

    In Schleswig-Holstein sollen mehr Krankenhäuser in öffentlicher Hand sein.

  18. Gemeinsamer Unterricht bis zur 10. Klasse

    Alle Schülerinnen und Schüler sollen bis zur 10. Klasse gemeinsam unterrichtet werden.

  19. Weggeworfene Lebensmittel

    Das Land soll sich dafür einsetzen, dass die Mitnahme weggeworfener Lebensmittel aus Müllcontainern von Supermärkten weiterhin strafbar sein soll.

  20. Lobbyregister

    Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter, die Zugang zum Landtag haben, sollen in einer öffentlichen Liste („Lobbyregister“) erfasst werden.

  21. Abschiebung von Asylbewerbern

    Schleswig-Holstein soll abgelehnte Asylbewerberinnen und -bewerber konsequent abschieben.

  22. 365-Euro-Ticket

    In ganz Schleswig-Holstein soll im öffentlichen Personennahverkehr ein 365-Euro-Jahresticket eingeführt werden.

  23. Frauenquote

    Bei der Besetzung von Führungspositionen in landeseigenen Betrieben soll eine verbindliche Frauenquote gelten.

  24. Politische Bildung an Schulen

    Politische Bildung soll bereits ab der ersten Klassenstufe in allen Schulformen Schleswig-Holsteins verpflichtend unterrichtet werden.

  25. Straßenausbaubeiträge

    Bei Straßensanierungen sollen die Kommunen weiterhin Beiträge der Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer erheben dürfen.

  26. Landärzte

    Ein Teil der Medizinstudienplätze in Schleswig-Holstein soll an Menschen vergeben werden, die sich verpflichten, anschließend als Ärztin oder Arzt auf dem Land zu arbeiten.

  27. Betreuungskosten

    Eltern sollen sich weiterhin an den Kosten für die Betreuung ihrer Kinder in Kitas beteiligen.

  28. Senkung der Grunderwerbsteuer

    Die Steuer auf den Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum soll gesenkt werden.

  29. Arbeitserlaubnis für Asylbewerber

    Asylbewerberinnen und -bewerber in Schleswig-Holstein sollen unmittelbar nach ihrer Antragsstellung eine Arbeitserlaubnis erhalten.

  30. Kommunale Grundversorgung

    Die kommunale Grundversorgung (z.B. Gas, Strom und Müllabfuhr) soll ausschließlich in öffentlicher Hand sein.

  31. Gemeinsamer Unterricht

    Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung sollen generell gemeinsam unterrichtet werden.

  32. Abbau von Schulden

    Überschüsse im Landeshaushalt sollen vorrangig zum Abbau von Schulden eingesetzt werden.

  33. Sinti und Roma

    Das Land soll Projekte gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma stärker fördern.

  34. Tariflohn für Pflegekräfte

    Schleswig-Holstein soll sich dafür einsetzen, dass alle Pflegekräfte nach einem einheitlichen Tariflohn bezahlt werden müssen.

  35. Mietpreisbremse

    In Schleswig-Holstein soll es wieder eine Mietpreisbremse geben.

  36. Geschlechtsidentitäten

    Schreibweisen, die neben der männlichen und weiblichen auch andere Geschlechtsidentitäten abbilden, sollen in der Schule untersagt bleiben.

  37. Gas- und Stromsperren

    Energieversorgungsunternehmen sollen privaten Haushalten bei erheblichem Zahlungsverzug weiterhin Gas und Strom abstellen dürfen.

  38. Deutschkurse für Zugewanderte

    Alle Zugewanderten in Schleswig-Holstein sollen Zugang zu kostenlosen Deutschkursen haben.

Parteien

CDU
100.0 %
SPD
100.0 %
GRÜNE
100.0 %
FDP
100.0 %
AfD
100.0 %
DIE LINKE
100.0 %
SSW
100.0 %
PIRATEN
100.0 %
FREIE WÄHLER
100.0 %
Die PARTEI
100.0 %
Z.
100.0 %
dieBasis
100.0 %
Die Humanisten
100.0 %
Gesundheitsforschung
100.0 %
Tierschutzpartei
100.0 %
Volt
100.0 %