Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 2021

Statements

  1. Ausbau der Windkraft

    Der Ausbau der Windkraft an Land soll in Mecklenburg-Vorpommern beschleunigt werden.

  2. Ferienwohnungen

    Vermieterinnen und Vermieter sollen selbst entscheiden dürfen, ob sie ihre Wohnungen als Ferienwohnungen vermieten.

  3. Werbung für Corona-Impfung

    Das Land soll weiterhin für die Corona-Impfung werben.

  4. Wählen ab 16

    Jugendliche sollen bei Landtagswahlen ab 16 Jahren wählen dürfen.

  5. Unterstützung für betreuende Eltern

    Eltern, die ihre Kinder zuhause betreuen, sollen eine finanzielle Unterstützung vom Land erhalten.

  6. Beratungsangebote für Opfer des SED-Regimes

    Die Beratungsangebote des Landes für Opfer des SED-Regimes sollen ausgeweitet werden.

  7. Krankenhäuser in öffentlicher Trägerschaft

    In Mecklenburg-Vorpommern sollen mehr Krankenhäuser in öffentlicher Trägerschaft sein.

  8. Nord Stream 2

    Die Gas-Pipeline Nord Stream 2 soll wie geplant in Betrieb gehen dürfen.

  9. Mehrgliedriges Schulsystem

    Das Land soll das mehrgliedrige Schulsystem aus Regionalschule, Gesamtschule und Gymnasium beibehalten.

  10. Senkung der Grunderwerbsteuer

    Die Grunderwerbsteuer soll gesenkt werden.

  11. Qualifizierung von Zugewanderten

    Das Land soll weiterhin die Qualifizierung von Zugewanderten für den Arbeitsmarkt fördern.

  12. Begrenzung des Wolfsbestandes

    Der Wolfsbestand in Mecklenburg-Vorpommern soll begrenzt werden.

  13. Traditionelles Familienbild

    An Schulen in Mecklenburg-Vorpommern soll vorrangig das traditionelle Familienbild (Mutter, Vater, Kinder) vermittelt werden.

  14. Kauf von Flächen

    Das Land soll ehemals volkseigene land- und forstwirtschaftliche Flächen von der Bodenverwertungsgesellschaft des Bundes (BVVG) kaufen.

  15. Selbstständige Kulturschaffende

    Das Land soll selbstständige Kulturschaffende stärker finanziell fördern.

  16. Bundeswehr an Schulen

    Informationsveranstaltungen der Bundeswehr sollen weiterhin an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern stattfinden dürfen.

  17. Volksbegehren

    Die Hürden für Volksbegehren sollen gesenkt werden.

  18. Hartz IV

    Empfängerinnen und Empfängern von Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) sollen weiterhin Leistungen gekürzt werden, wenn sie wiederholt Termine beim Jobcenter versäumen.

  19. Radwege

    Beim Aus- und Neubau von Landstraßen sollen verpflichtend Radwege errichtet werden müssen.

  20. Auflösung des Verfassungsschutzes

    Der Verfassungsschutz in Mecklenburg-Vorpommern soll aufgelöst werden.

  21. Öffnungszeiten an Sonntagen

    Geschäfte sollen frei über ihre Öffnungszeiten an Sonntagen entscheiden dürfen.

  22. Sozialer Wohnungsbau

    Das Land soll mehr Geld für den sozialen Wohnungsbau bereitstellen.

  23. Ökologische Landwirtschaft

    Das Land soll vorrangig ökologische Landwirtschaft fördern.

  24. Internationaler Frauentag

    Der Internationale Frauentag am 8. März soll gesetzlicher Feiertag in Mecklenburg-Vorpommern werden.

  25. Konsequente Abschiebung

    Abgelehnte Asylbewerberinnen und Asylbewerber sollen konsequent abgeschoben werden.

  26. Begrenzung der Neuverschuldung

    Mecklenburg-Vorpommern soll die Begrenzung der Neuverschuldung („Schuldenbremse“) weiterhin einhalten.

  27. Schwangerschaftsabbruch

    Das Land soll sich dafür einsetzen, dass im Rahmen des Medizinstudiums Seminare zum Thema Schwangerschaftsabbruch angeboten werden.

  28. Russlandtag

    Das russisch-deutsche Wirtschaftstreffen (Russlandtag) in Mecklenburg-Vorpommern soll weiterhin stattfinden.

  29. Förderschulen

    Alle Förderschulen in Mecklenburg-Vorpommern sollen erhalten bleiben.

  30. Männer und Frauen auf Wahllisten

    Die Parteien sollen ihre Listen zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern abwechselnd mit Männern und Frauen besetzen müssen.

  31. Verdachtsunabhängige Personenkontrollen

    Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern soll verdachtsunabhängige Personenkontrollen durchführen dürfen.

  32. Medizinstudienplätze

    Mehr Medizinstudienplätze sollen an Menschen vergeben werden, die sich verpflichten, später als Ärztin oder Arzt auf dem Land zu arbeiten.

  33. Mindestlohn für Häftlinge

    Häftlinge in Mecklenburg-Vorpommern sollen für ihre Arbeit im Gefängnis eine Entlohnung erhalten, die dem gesetzlichen Mindestlohn entspricht.

  34. Kopfnoten

    Das Arbeits- und Sozialverhalten von Schülerinnen und Schülern soll weiterhin benotet werden („Kopfnoten“).

  35. Südbahn

    Die Bahnstrecke Parchim–Neubrandenburg („Südbahn“) soll wieder durchgehend in Betrieb genommen werden.

  36. Projekte gegen Rechtsextremismus

    Das Land Mecklenburg-Vorpommern soll Projekte gegen Rechtsextremismus weiterhin finanziell fördern.

  37. Bürgschaften für die MV-Werften

    Das Land soll weiterhin Bürgschaften für die MV-Werften übernehmen.

  38. Wiedervernässung von Mooren

    Die Wiedervernässung trockengelegter Moore in Mecklenburg-Vorpommern soll beschleunigt werden.

Parteien

SPD
100.0 %
AfD
100.0 %
CDU
100.0 %
DIE LINKE
100.0 %
GRÜNE
100.0 %
FDP
100.0 %
NPD
100.0 %
Tierschutzpartei
100.0 %
FREiER HORIZONT
100.0 %
Die PARTEI
100.0 %
FREIE WÄHLER
100.0 %
PIRATEN
100.0 %
DKP
100.0 %
Bündnis C
100.0 %
TIERSCHUTZ hier!
100.0 %
dieBasis
100.0 %
DiB
100.0 %
FPA
100.0 %
LKR
100.0 %
ÖDP
100.0 %
Die Humanisten
100.0 %
Gesundheitsforschung
100.0 %
Team Todenhöfer
100.0 %
UNABHÄNGIGE
100.0 %