Abgeordnetenhauswahl Berlin 2021

Statements

  1. Kauf von Wohnungen

    Das Land Berlin soll weitere Wohnungen von privaten Wohnungsunternehmen kaufen.

  2. A100

    Die Autobahn A100 soll wie geplant weiter ausgebaut werden.

  3. Außengastronomie

    In Berlin soll Außengastronomie dauerhaft gebührenfrei auf öffentlichen Wegen und Plätzen betrieben werden dürfen.

  4. Pop-up-Radwege

    In Berlin sollen weitere temporäre Radfahrspuren („Pop-up-Radwege“) geschaffen werden.

  5. Obdachlose

    Das Campieren von Obdachlosen an zentralen öffentlichen Orten soll unterbunden werden.

  6. Geschlechtliche Vielfalt

    An allen Schulen des Landes soll geschlechtliche Vielfalt im Unterricht thematisiert werden.

  7. Freier Eintritt in Museen

    In Berlin soll der Eintritt zu den staatlichen Museen für alle Berlinerinnen und Berliner frei sein.

  8. Fossile Brennstoffe in der Fernwärme

    Berlin soll Energieversorger verpflichten, den Anteil fossiler Brennstoffe in der Fernwärmeversorgung zu reduzieren.

  9. Deutschkurse

    Alle Zugewanderten sollen Zugang zu gebührenfreien Deutschkursen haben.

  10. Militärische Forschung

    An Berliner Hochschulen soll für militärische Zwecke geforscht werden dürfen.

  11. Verbeamtung von Lehrern

    In Berlin sollen Lehrerinnen und Lehrer wieder verbeamtet werden können.

  12. Wahlrecht zur Bezirksverordnetenversammlung

    Bei den Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen sollten weiterhin nur Deutsche und Staatsangehörige von EU-Staaten wählen dürfen.

  13. Krankenhäuser

    Alle Berliner Krankenhäuser sollen in öffentlicher Hand sein.

  14. Lärmschutz von Clubs

    Berlin soll weiterhin Lärmschutzmaßnahmen von Clubs finanziell fördern.

  15. Verpflichtendes Kita-Jahr

    Das letzte Kita-Jahr vor der Einschulung soll in Berlin verpflichtend sein.

  16. Migrationsmuseum

    In Berlin soll ein Landesmuseum zur Migrationsgeschichte eingerichtet werden.

  17. Private Unternehmen an Hochschulen

    Berliner Hochschulen sollen stärker mit privaten Unternehmen zusammenarbeiten.

  18. Frauen und Männer auf Wahllisten

    Die Parteien sollen ihre Listen für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus abwechselnd mit Frauen und Männern besetzen müssen.

  19. Entgeltfreier ÖPNV

    In Berlin soll die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs entgeltfrei sein.

  20. Schuldenbremse

    Berlin soll die gesetzliche Begrenzung der Neuverschuldung („Schuldenbremse“) weiterhin einhalten.

  21. Schwerpunktschulen

    In Berlin soll es mehr inklusive Schwerpunktschulen geben, in denen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam unterrichtet werden.

  22. Rückgabe kolonialer Kulturgüter

    Die Staatlichen Museen zu Berlin sollen in der Kolonialzeit geraubte Kulturgüter an die Herkunftsländer zurückgeben.

  23. Frauenquote

    In Führungspositionen von landeseigenen Betrieben soll es eine verbindliche Frauenquote geben.

  24. Personenkontrollen

    Die Berliner Polizei soll weiterhin verdachtsunabhängige Personenkontrollen durchführen dürfen.

  25. Erziehergehalt

    Erzieherinnen und Erzieher an Grundschulen sollen das gleiche Gehalt wie Lehrerinnen und Lehrer erhalten.

  26. Haushalt der Bezirke

    Die Berliner Bezirke sollen über ihre Haushaltsausgaben eigenständig bestimmen können.

  27. Sinti und Roma

    Kultur und Sprache der deutschen Sinti und Roma sollen finanziell stärker durch das Land gefördert werden.

  28. Bundeswehr an Schulen

    Es sollen weiterhin Informationsveranstaltungen der Bundeswehr an Berliner Schulen stattfinden dürfen.

  29. Arbeitslosengeld II

    Empfängern und Empfängerinnen von Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) sollen weiterhin Leistungen gekürzt werden, wenn sie Jobangebote ablehnen.

  30. Untersuchungsausschuss

    Ein Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses soll die Ermittlungsarbeiten zur Anschlagsserie in Neukölln untersuchen.

  31. Familienbild

    In Berliner Kitas und Schulen soll vorrangig das traditionelle Familienbild - Vater, Mutter, Kinder - vermittelt werden.

  32. Gesichtserkennung

    Bei der Videoüberwachung öffentlicher Plätze in Berlin soll eine Software zur Gesichtserkennung eingesetzt werden dürfen.

  33. Klimaneutralität

    Berlin soll bis spätestens 2035 klimaneutral sein.

  34. Kopftuch von Lehrerinnen

    Lehrerinnen an Schulen des Landes Berlin soll das Tragen eines Kopftuchs untersagt werden können.

  35. Wahlalter ab 16

    Bei Wahlen zum Abgeordnetenhaus sollen Jugendliche ab 16 Jahren wählen dürfen.

  36. Alkoholwerbung

    Auf landeseigenen Werbeflächen sollen keine Alkoholprodukte mehr beworben werden dürfen.

  37. Projekte gegen Antisemitismus

    Berlin soll weiterhin Projekte gegen Antisemitismus fördern.

  38. Ladenöffnungszeiten

    Alle Geschäfte in Berlin sollen sonntags öffnen dürfen.

Parteien

SPD
100.0 %
CDU
100.0 %
GRÜNE
100.0 %
DIE LINKE
100.0 %
AfD
100.0 %
FDP
100.0 %
Die PARTEI
100.0 %
Tierschutzpartei
100.0 %
PIRATEN
100.0 %
Graue Panther
100.0 %
NPD
100.0 %
Gesundheitsforschung
100.0 %
LKR
100.0 %
DKP
100.0 %
SGP
100.0 %
BüSo
100.0 %
MENSCHLICHE WELT
100.0 %
B*
100.0 %
ÖDP
100.0 %
TIERSCHUTZ hier!
100.0 %
dieBasis
100.0 %
Bildet Berlin!
100.0 %
Die Grauen
100.0 %
Die neuen Demokraten
100.0 %
REP
100.0 %
du.
100.0 %
BÜNDNIS21
100.0 %
FREIE WÄHLER
100.0 %
Klimaliste Berlin
100.0 %
MIETERPARTEI
100.0 %
Die Humanisten
100.0 %
Team Todenhöfer
100.0 %
Volt
100.0 %