Landtagswahl Baden-Württemberg 2021

Statements

  1. Kostenlose Endgeräte

    Das Land soll allen Schülerinnen und Schülern kostenlos digitale Endgeräte zur Verfügung stellen.

  2. Verbrennungsmotoren

    Baden-Württemberg soll sich dafür einsetzen, dass ab 2035 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden dürfen.

  3. Mietpreisbremse

    In Baden-Württemberg soll die Mietpreisbremse abgeschafft werden.

  4. Krankenhäuser in öffentlicher Hand

    Es sollen wieder mehr Krankenhäuser in öffentlicher Hand sein.

  5. Bodycams

    Die baden-württembergische Polizei soll weiterhin Körperkameras („Bodycams“) einsetzen dürfen.

  6. Fünfprozenthürde

    Die Fünfprozenthürde bei Landtagswahlen in Baden-Württemberg soll beibehalten werden.

  7. Generelles Tempolimit

    Auf allen Autobahnen in Baden-Württemberg soll ein generelles Tempolimit gelten.

  8. Sanktionen bei Hartz IV

    Empfängerinnen und Empfängern von Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) sollen auch weiterhin Leistungen gekürzt werden, wenn sie Jobangebote ablehnen.

  9. Windkraftanlagen

    In Baden-Württemberg sollen neue Windkraftanlagen nur in einem Abstand von mindestens einem Kilometer von Wohnbebauung errichtet werden dürfen.

  10. Frauenquote in Landesbetrieben

    Bei der Besetzung von Führungspositionen in landeseigenen Betrieben soll eine verbindliche Frauenquote gelten.

  11. Abschaffung des Religionsunterrichts

    Der konfessionelle Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg soll abgeschafft werden.

  12. Freiwilliger Polizeidienst

    Der Freiwillige Polizeidienst in Baden-Württemberg soll erhalten bleiben.

  13. Entgeltfreier ÖPNV

    In Baden-Württemberg soll die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs entgeltfrei sein.

  14. Gemeinschaftsschulen

    In Baden-Württemberg soll es mehr Gemeinschaftsschulen geben.

  15. Verlust des Schutzstatus

    Baden-Württemberg soll sich dafür einsetzen, dass anerkannte Flüchtlinge ihren Schutzstatus verlieren, wenn sie in ihr Herkunftsland reisen.

  16. Ausbildungsplatzabgabe

    Betriebe, die nicht ausbilden, sollen eine Abgabe zahlen.

  17. Ökologische Landwirtschaft

    Baden-Württemberg soll zukünftig nur die ökologische Landwirtschaft fördern.

  18. Kinderbetreuung

    Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen, sollen dafür eine finanzielle Unterstützung vom Land erhalten.

  19. Schiene vor Straße

    Beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur soll die Schiene Vorrang vor der Straße haben.

  20. Kostenlose Deutschkurse

    In Baden-Württemberg sollen weiterhin kostenlose Deutschkurse für Zugewanderte angeboten werden.

  21. Digitalisierungsministerium

    In Baden-Württemberg soll es ein eigenständiges Ministerium für Digitalisierung geben.

  22. Cannabis

    Auch der Besitz geringer Mengen Cannabis soll in Baden-Württemberg weiterhin strafrechtlich verfolgt werden.

  23. Kostenloses Schulessen

    Das Mittagessen soll für alle Schülerinnen und Schüler an baden-württembergischen Schulen kostenlos sein.

  24. Zweistimmenwahlrecht

    Bei Landtagswahlen in Baden-Württemberg soll man – wie bei der Bundestagswahl – zwei Stimmen vergeben können.

  25. Photovoltaik auf Wohngebäuden

    Beim Bau neuer Wohngebäude soll die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen verpflichtend sein.

  26. Verbindliche Grundschulempfehlung

    Beim Wechsel auf die weiterführende Schule soll die Empfehlung der Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer verbindlich sein.

  27. Beobachtung der Querdenken-Gruppierung

    Die „Querdenken“-Gruppierung soll weiterhin vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg beobachtet werden.

  28. Studiengebühren

    Baden-Württemberg soll die Studiengebühren für alle internationalen Studierenden abschaffen.

  29. Prüfung der Klimaverträglichkeit

    In Baden-Württemberg soll jedes Landesgesetz vor der Verabschiedung auf seine Klimaverträglichkeit hin geprüft werden.

  30. Verdachtsunabhängige Personenkontrollen

    In Baden-Württemberg soll die Polizei auch verdachtsunabhängige Personenkontrollen durchführen dürfen.

  31. Recht auf Homeoffice

    Baden-Württemberg soll sich dafür einsetzen, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein Recht auf Homeoffice haben.

  32. Förderschulen

    In Baden-Württemberg sollen die sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren („Förderschulen“) für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen erhalten bleiben.

  33. Finanzierung der Corona-Hilfen

    Vermögende sollen über eine einmalige Abgabe einen Teil der corona-bedingten Wirtschaftshilfen finanzieren.

  34. Anwerbung von Pflegekräften

    Das Land soll Pflegekräfte aus dem Ausland anwerben.

  35. 5G-Mobilfunknetz

    Das 5G-Mobilfunknetz soll schnellstmöglich ausgebaut werden.

  36. Wahlalter

    Das Wahlalter bei Landtagswahlen soll auf 16 Jahre gesenkt werden.

  37. Kameraüberwachung in Schlachthöfen

    Baden-Württemberg soll sich dafür einsetzen, dass der Schlachtprozess in Schlachthöfen durch Videokameras überwacht werden muss.

  38. Innerdeutsche Flüge

    Das Land soll sich dafür einsetzen, dass am Stuttgarter Flughafen keine innerdeutschen Flüge mehr angeboten werden.

Parteien

GRÜNE
100.0 %
CDU
100.0 %
AfD
100.0 %
SPD
100.0 %
FDP
100.0 %
DIE LINKE
100.0 %
ÖDP
100.0 %
PIRATEN
100.0 %
Die PARTEI
100.0 %
FREIE WÄHLER
100.0 %
MENSCHLICHE WELT
100.0 %
Bündnis C
100.0 %
DKP
100.0 %
dieBasis
100.0 %
DiB
100.0 %
Eine für Alle - Partei
100.0 %
KlimalisteBW
100.0 %
Die Humanisten
100.0 %
Gesundheitsforschung
100.0 %
W2020
100.0 %
Volt
100.0 %