Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2016

Statements

  1. Ökologischer Weinbau

    Das Land soll vorrangig ökologischen Weinbau fördern.

  2. Mittelrheintalbrücke

    Im Oberen Mittelrheintal soll eine Rheinbrücke gebaut werden.

  3. Gebühren für Kita-Plätze

    Kommunen sollen sozial gestaffelte Gebühren für Kita-Plätze einführen dürfen.

  4. Wärmedämmung

    Rheinland-Pfalz soll die Wärmedämmung von Häusern mit Landesmitteln fördern.

  5. Sachleistungen für Asylbewerber

    Asylbewerberinnen und Asylbewerber sollen verstärkt Sachleistungen statt Geldleistungen erhalten.

  6. Krankenhäuser

    Keine weitere Privatisierung von Krankenhäusern!

  7. Schreiben nach Gehör

    In der ersten und zweiten Klasse der Grundschule soll weiterhin nach der Methode "Schreiben nach Gehör" unterrichtet werden dürfen.

  8. Kennzeichnung von Polizisten

    Polizistinnen und Polizisten sollen bei Großeinsätzen weiterhin eine individuelle Kennung tragen müssen.

  9. Gigaliner

    Lang-LKW ("Gigaliner") sollen in Rheinland-Pfalz versuchsweise fahren dürfen.

  10. Sozialwohnungen für Deutsche

    Deutsche sollen bei der Vergabe von Sozialwohnungen bevorzugt werden.

  11. Kommunalreform

    Zusammenlegung von Verbandsgemeinden nur mit deren Zustimmung!

  12. Adoptionsrecht

    Rheinland-Pfalz soll sich dafür einsetzen, dass gleichgeschlechtliche Paare gemeinsam Kinder adoptieren dürfen.

  13. Ärzte aus dem Ausland

    Rheinland-Pfalz soll verstärkt Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland anwerben.

  14. Polizeieinsätze im Profifußball

    Im Profifußball sollen die Veranstalter an den Kosten für Polizeieinsätze beteiligt werden.

  15. Standorte für Windräder

    Die Entscheidung über die Standorte für Windkraftanlagen sollen weiterhin die Kommunen treffen.

  16. Burkas in der Öffentlichkeit

    Muslimische Frauen sollen sich in der Öffentlichkeit voll verschleiern dürfen.

  17. Mietpreis

    In rheinland-pfälzischen Städten soll keine Mietpreisbremse gelten.

  18. Verbot von Gentechnik

    Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen soll in Rheinland-Pfalz verboten werden.

  19. Islamischer Religionsunterricht

    An rheinland-pfälzischen Schulen soll flächendeckend islamischer Religionsunterricht angeboten werden.

  20. Zugang zum Studium

    Eine abgeschlossene Berufsausbildung soll als Zugangsberechtigung für ein Studium anerkannt werden.

  21. Fünfprozenthürde

    Die Fünfprozenthürde bei Landtagswahlen soll beibehalten werden.

  22. Aufnahmestopp für Flüchtlinge

    Rheinland-Pfalz soll keine weiteren Flüchtlinge aufnehmen.

  23. Bundeswehr an Schulen

    Die Bundeswehr soll an Schulen für den Soldatenberuf werben dürfen.

  24. Ausgeglichener Landeshaushalt

    Ausgeglichener Landeshaushalt: Rheinland-Pfalz soll bereits vor dem Jahr 2020 nicht mehr Geld ausgeben als einnehmen.

  25. Frauenquote

    Bei der Besetzung von Führungspositionen in landeseigenen Betrieben soll eine verbindliche Frauenquote gelten.

  26. Hartz IV

    Hartz IV-Empfängerinnen und -Empfängern sollen weiterhin Leistungen gekürzt werden, wenn sie ein Jobangebot ablehnen.

  27. Nationalpark Hunsrück-Hochwald

    Das Land soll weniger Mittel für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald zur Verfügung stellen.

  28. Residenzpflicht

    Asylbewerberinnen und Asylbewerber sollen sich nur in dem Landkreis aufhalten dürfen, in dem sie untergebracht sind.

  29. Stopp des Freihandelsabkommens

    Rheinland-Pfalz soll sich für den Stopp der Verhandlungen über das transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) einsetzen.

  30. Polizisten mit Migrationshintergrund

    Mehr Menschen mit Migrationshintergrund sollen im Polizeidienst arbeiten.

  31. Zentralabitur

    In Rheinland-Pfalz soll ein landesweites Zentralabitur eingeführt werden.

  32. Projekte gegen Rechtsextremismus

    Projekte gegen Rechtsextremismus sollen vom Land weiterhin gefördert werden.

  33. Nachtflugverbot

    Am Flughafen Hahn soll es ein Nachtflugverbot geben.

  34. Kommunales Wahlrecht

    Bei Kommunalwahlen sollen alle dauerhaft in Rheinland-Pfalz wohnenden Ausländerinnen und Ausländer wählen dürfen.

  35. Erhalt des Gymnasiums

    Das Gymnasium soll in Rheinland-Pfalz langfristig als Schulform erhalten bleiben.

  36. Videoüberwachung

    Die Videoüberwachung im öffentlichen Raum soll ausgeweitet werden.

  37. Ausbau der B10

    Die B10 zwischen Landau und Pirmasens soll vierspurig ausgebaut werden.

  38. UNESCO-Welterbe

    Das Land soll sich weiterhin dafür einsetzen, dass Worms, Speyer und Mainz als ehemalige Zentren jüdischen Lebens in das UNESCO-Welterbe aufgenommen werden.

Parteien

SPD
100.0 %
CDU
100.0 %
GRÜNE
100.0 %
FDP
100.0 %
DIE LINKE
100.0 %
FREIE WÄHLER
100.0 %
PIRATEN
100.0 %
NPD
100.0 %
REP
100.0 %
ÖDP
100.0 %
ALFA
100.0 %
AfD
100.0 %
III. Weg
100.0 %
DIE EINHEIT
100.0 %