Landtagswahl Thüringen 2014
Statements
Sitzenbleiben abschaffen
An allen Schulen im Freistaat: Sitzenbleiben abschaffen!
Flughafen Erfurt-Weimar
Das Land Thüringen soll sich weiterhin am Betrieb des Flughafens Erfurt-Weimar beteiligen.
Rauchverbot
Rauchen soll in allen thüringischen Gaststätten und Diskotheken ausnahmslos verboten werden.
Fanprojekte gegen Gewalt
Thüringen soll Fanprojekte gegen Gewalt im Fußball mit Landesmitteln unterstützen.
Frauenquote
Einführung einer verpflichtenden Frauenquote für die Aufsichtsräte landeseigener Unternehmen.
Keine Windkrafträder in Wäldern
In den Wäldern Thüringens sollen keine Windkrafträder errichtet werden.
Medizinische Versorgung für Flüchtlinge
Flüchtlingen soll der Zugang zu medizinischer Versorgung erleichtert werden.
Verbeamtung von Lehrern
Auch in Thüringen sollen Lehrerinnen und Lehrer verbeamtet werden.
Tourismusförderung
In der Tourismusförderung des Freistaats soll der ländliche Raum gegenüber den Städten stärker berücksichtigt werden.
Hartz IV
Hartz-IV-Empfängerinnen und -Empfängern sollen weiterhin Leistungen gekürzt werden, wenn sie Jobangebote ablehnen.
Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften
Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften sollen in Thüringen weiterhin auf dem Standesamt geschlossen werden.
Meisterprämie
Wer eine Meisterprüfung besteht, soll vom Land eine Prämie erhalten.
Verbot rechtsextremistischer Vereinigungen
Rechtsextremistische Vereinigungen sollen in Thüringen verboten werden!
Beitragsfreie Kita
In Thüringen soll der Besuch von Kindertagesstätten beitragsfrei sein.
Bau von Pumpspeicherkraftwerken
Speicherung von Strom: In Thüringen sollen weitere Pumpspeicherkraftwerke gebaut werden.
Auflösung des Verfassungsschutzes
Das Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz soll aufgelöst werden.
Anwerbung von Pflegekräften
Thüringen soll verstärkt Pflegekräfte aus dem Ausland anwerben.
Cannabis
Schon der Besitz geringer Mengen Cannabis soll in Thüringen strafrechtlich verfolgt werden.
Forschung für militärische Zwecke
An Thüringer Hochschulen soll für militärische Zwecke geforscht werden dürfen.
Senkung der Grunderwerbssteuer
Die Grunderwerbssteuer soll wieder gesenkt werden.
Verdachtsunabhängige Personenkontrollen
Die Thüringer Polizei soll weiterhin selbst entscheiden, an welchen Orten sie verdachtsunabhängige Personenkontrollen durchführt.
Samstagsarbeit im Einzelhandel
Im Einzelhandel soll Samstagsarbeit öfter als zweimal im Monat erlaubt sein.
Kosten für Schulessen
Eltern sollen sich weiterhin an den Kosten für das Schulessen ihrer Kinder beteiligen.
Keine Zusammenlegung von Landkreisen
In Thüringen sollen keine weiteren Landkreise zusammengelegt werden.
Bildungsurlaub
Im Freistaat sollen alle Beschäftigten Anspruch auf Bildungsurlaub haben.
Projekte gegen Rechtsextremismus
Thüringen soll weiterhin Projekte gegen Rechtsextremismus fördern.
Elternunabhängiges BAföG
Thüringen soll sich für ein elternunabhängiges BAföG für alle Studierenden einsetzen.
Traditionelles Familienbild
Die Lehrpläne an thüringischen Schulen sollen sich am traditionellen Familienbild (Vater, Mutter, Kind) orientieren.
Vergabe von Sozialwohnungen
Bei der Vergabe von Sozialwohnungen in Thüringen sollen Deutsche bevorzugt werden.
Verkaufsoffene Sonntage
Mehr verkaufsoffene Sonntage in Thüringen!
Schuldenabbau
Steuermehreinnahmen sollen vorrangig für den Schuldenabbau verwendet werden!
Ausweitung der Videoüberwachung
Die Videoüberwachung im öffentlichen Raum soll ausgeweitet werden.
Ausbildungsplätze
Unternehmen, die im ländlichen Raum Ausbildungsplätze anbieten, sollen vom Freistaat eine staatliche Unterstützung erhalten.
Unterbringung von Flüchtlingen
Im Freistaat sollen Flüchtlinge ausschließlich in Wohnungen und nicht in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht werden.
Schulen in freier Trägerschaft
Schulen in freier Trägerschaft sollen staatlichen Schulen finanziell gleichgestellt werden.
Thüringer Erziehungsgeld
Eltern, die ihr Kleinkind zu Hause betreuen, sollen auch vom Land weiterhin finanzielle Unterstützung ("Thüringer Erziehungsgeld") erhalten.
Opfer der SED-Diktatur
Thüringen soll die Opfer der SED-Diktatur finanziell stärker entschädigen.
Wahlalter
Bei Landtagswahlen: Wählen ab 16 Jahren!