Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2010

Statements

  1. verkaufsoffene Sonntage

    In Nordrhein-Westfalen sollen die verkaufsoffenen Sonntage abgeschafft werden.

  2. Schulsystem

    Das dreigliedrige Schulsystem (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) soll erhalten bleiben.

  3. Rauchverbot

    Absolutes Rauchverbot in Gaststätten und Restaurants!

  4. Migranten im öffentl. Dienst

    Es sollen mehr Menschen mit Zuwanderungsgeschichte im öffentlichen Dienst beschäftigt werden.

  5. Kita-Platz-Ausgleich

    Eltern, die für ihre Kinder unter drei Jahren keinen Kita-Platz in Anspruch nehmen, sollen eine zusätzliche finanzielle Unterstützung erhalten.

  6. Kopfnoten

    Die Kopfnoten für Schülerinnen und Schüler sollen beibehalten werden.

  7. Studiengebühren

    Die Gebühren für das Erststudium an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen sollen wieder abgeschafft werden.

  8. Autobahnnetz

    Das Autobahnnetz in Nordrhein-Westfalen soll ausgebaut werden.

  9. Internetsperre

    Der Staat soll Internetseiten mit strafbaren Inhalten sperren dürfen.

  10. Kulturprojekte von Zuwanderern

    Das Land soll Kulturprojekte von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte weiterhin fördern.

  11. Geldhilfe an Unternehmen

    Wenn das Land Unternehmen mit Geld direkt hilft, soll es auch Mitspracherechte bei Unternehmensentscheidungen erhalten.

  12. Kernkraft

    Die Laufzeiten der Kernkraftwerke sollen verlängert werden.

  13. Gentechnik

    Die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen soll ausnahmslos gentechnikfrei sein.

  14. Kommunales Wahlrecht

    Alle Menschen, die dauerhaft in Nordrhein-Westfalen leben, sollen bei Kommunalwahlen wählen dürfen.

  15. Gewerbesteuer

    Die Gewerbesteuer der Kommunen soll erhalten bleiben.

  16. Sozialleistungen für Deutsche

    Nur Deutsche sollen einen Anspruch auf Sozialleistungen haben.

  17. Mindestlohn

    Es soll ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn eingeführt werden.

  18. Frauenquote

    Einführung einer gesetzlichen Frauenquote für Aufsichtsräte!

  19. Eherecht

    Die Ehe zwischen Mann und Frau soll weiterhin mit mehr Rechten verbunden sein als andere Lebenspartnerschaften.

  20. islamischer Religions- unterricht

    An den Schulen Nordrhein-Westfalens soll islamischer Religionsunterricht in deutscher Sprache angeboten werden.

  21. Abitur

    An Gymnasien soll das Abitur weiterhin nach 12 Jahren abgelegt werden.

  22. Schuldenbremse

    In der Landesverfassung Nordrhein-Westfalens soll eine Begrenzung staatlicher Schulden ("Schuldenbremse") verankert werden.

  23. Uni-Forschung

    Die universitäre Forschung soll sich stärker am Bedarf der Wirtschaft orientieren.

  24. Bleiberecht

    Ausländerinnen und Ausländer, die bereits seit vielen Jahren geduldet in Nordrhein-Westfalen leben, sollen ein dauerhaftes Bleiberecht erhalten.

  25. Spitzensteuersatz

    Der Spitzensteuersatz soll gesenkt werden.

  26. kommunale Grundversorgung

    Die kommunale Grundversorgung (Wasser, Strom, Gas, Abfall) soll in öffentlicher Hand sein.

  27. Krankenhäuser

    Weitere Privatisierung von Krankenhäusern!

  28. Rechts- extremismus

    Das Land soll weiterhin Projekte gegen Rechtsextremismus fördern.

  29. Kürzung Sozialleistungen

    Wenn Arbeitslose ein Jobangebot ablehnen, sollen ihnen die Sozialleistungen stärker gekürzt werden.

  30. Polizeipräsenz

    Die Polizeipräsenz in der Öffentlichkeit soll erhöht werden.

  31. Jugendstrafrecht

    Das Jugendstrafrecht soll nur bis zum 18. Lebensjahr angewendet werden dürfen.

  32. Nachtflugverbot

    Generelles Nachtflugverbot auf allen Flughäfen in Nordrhein-Westfalen!

  33. Ausbildungsplatz- abgabe

    Unternehmen, die keine Ausbildungsplätze anbieten, sollen eine Abgabe zahlen.

  34. Minarett-Verbot

    In Nordrhein-Westfalen soll der Bau von Minaretten verboten werden.

  35. Privatschulen

    Die Gründung weiterer Privatschulen in Nordrhein-Westfalen soll gefördert werden.

  36. Parteispenden

    Unternehmen sollen auch weiterhin an Parteien spenden dürfen.

  37. Wählen ab 16

    Jugendliche ab 16 Jahren sollen bei Landtagswahlen wählen dürfen.

  38. Steinkohle-Bergbau

    Das Land soll den Steinkohle-Bergbau in Nordrhein-Westfalen weiterhin finanziell unterstützen.

Parteien

CDU
100.0 %
SPD
100.0 %
GRÜNE
100.0 %
FDP
100.0 %
NPD
100.0 %
DIE LINKE
100.0 %
REP
100.0 %
ÖDP
100.0 %
BüSo
100.0 %
PBC
100.0 %
Die Tierschutzpartei
100.0 %
FAMILIE
100.0 %
Die PARTEI
100.0 %
ZENTRUM
100.0 %
BGD
100.0 %
AUF
100.0 %
PIRATEN
100.0 %
ddp
100.0 %
Freie Union
100.0 %
RENTNER
100.0 %
pro NRW
100.0 %
DIE VIOLETTEN
100.0 %
BIG
100.0 %
Volksabstimmung
100.0 %
FBI Freie Wähler
100.0 %