Europawahl 2009

Statements

  1. Produktion von Genfood

    In der EU sollen keine gentechnisch veränderten Lebensmittel produziert werden.

  2. EU-Erweiterung

    Künftig sollen alle EU-Bürger/-innen über die Aufnahme von neuen Mitgliedsstaaten abstimmen.

  3. Einwanderungs- politik

    Die Einwanderungspolitik der EU soll verschärft werden.

  4. Managergehälter

    In der EU soll die Höhe von Managergehältern gesetzlich begrenzt werden.

  5. Familienbild

    Die traditionelle Familie aus Mann, Frau und Kind/Kindern soll stärker als andere Lebensgemeinschaften gefördert werden.

  6. Gesundheits- versorgung

    In der EU sollen einheitliche Qualitätsstandards in der Gesundheitsversorgung eingeführt werden.

  7. EU-Entwicklungs- hilfe

    Die EU-Entwicklungshilfe soll abgeschafft werden.

  8. Wahlrecht ab 16

    Wahlrecht ab 16 Jahren bei Europawahlen!

  9. Arbeitsmarkt

    Der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt soll für Menschen aus den östlichen EU-Staaten dauerhaft beschränkt bleiben.

  10. Kennzeichnung Salz, Zucker, Fett

    In der EU soll der Anteil von Fett, Zucker und Salz in Lebensmitteln durch ein Symbol deutlich gekennzeichnet werden.

  11. Biometrische Daten

    Biometrische Daten (z.B. Fingerabdruck) sollen weiterhin im Reisepass erfasst werden.

  12. EU-Beitrags- zahlungen

    Die Beitragszahlungen an die EU sollen sich an der jeweiligen Wirtschaftsleistung der Mitgliedsländer orientieren.

  13. Abschaltung Atomkraftwerke

    Alle Atomkraftwerke innerhalb der EU sollen abgeschaltet werden.

  14. Agrarsubventionen

    Die EU-Subventionen für die Landwirtschaft sollen abgeschafft werden.

  15. Kommissions- präsident

    Die Bürger/-innen sollen den EU-Kommissionspräsidenten zukünftig selbst wählen.

  16. Einheimische Unternehmen

    Einheimische Unternehmen sollen bei öffentlichen, europaweiten Ausschreibungen bevorzugt werden.

  17. Tempolimit

    In der EU soll auf allen Autobahnen ein einheitliches Tempolimit gelten.

  18. Parlamentarische Demokratie

    Die parlamentarische Demokratie ist die beste Regierungsform.

  19. EU-Armee

    Die nationalen Streitkräfte sollen durch eine EU-Armee ersetzt werden.

  20. Staatliche Banken

    Die EU-Mitgliedsstaaten sollen ihre öffentlichen Banken (z.B. Landesbanken, Sparkassen) privatisieren.

  21. EU-Austritt

    Deutschland soll aus der EU austreten.

  22. Erneuerbare Energien

    Die Staaten der EU sollen vollständig auf erneuerbare Energien umstellen.

  23. Unternehmens- steuer

    Die Unternehmenssteuern sollen EU-weit angeglichen werden.

  24. Atomwaffen

    In der Europäischen Union soll es keine Atomwaffen mehr geben.

  25. EU-Außenminister

    Die Europäische Union soll einen gemeinsamen Außenminister berufen.

  26. Embryonale Stammzellen- forschung

    Striktes Verbot von embryonaler Stammzellenforschung in der EU!

  27. EU-Steuer

    Die EU soll die Möglichkeit erhalten, eigene Steuern zu erheben.

  28. Kündigungsschutz

    Der Kündigungsschutz in den EU-Mitgliedsstaaten soll gelockert werden.

  29. US-Stützpunkte

    Die USA sollen ihre militärischen Stützpunkte innerhalb der Europäischen Union aufgeben.

  30. D-Mark

    Deutschland soll aus der Währungsunion austreten und die D-Mark wieder einführen.

  31. UNO-Sicherheitsrat

    Ein einziger ständiger Sitz für alle EU-Mitgliedsländer im UNO-Sicherheitsrat!

  32. Gesetzgebung

    Es sollen wieder mehr Gesetzgebungskompetenzen auf die nationale Ebene verlagert werden.

  33. Mindestlohn

    Jeder EU-Staat soll einen gesetzlichen Mindestlohn einführen.

  34. Christliche Werte- gemeinschaft

    Die EU soll sich als christliche Wertegemeinschaft verstehen.

  35. Verschuldung

    Auch während der Wirtschaftskrise muss eine zu hohe Neuverschuldung der Staaten in der Euro-Zone bestraft werden.

  36. Klonverbot

    Europaweites Klonverbot von Tieren!

  37. Bürgerentscheide

    Es sollen EU-weite Bürgerentscheide eingeführt werden.

  38. Rauchverbot

    EU-weit: striktes Rauchverbot in der Gastronomie!

Parteien

CDU
100.0 %
SPD
100.0 %
GRÜNE
100.0 %
CSU
100.0 %
DIE LINKE
100.0 %
FDP
100.0 %
REP
100.0 %
Die Tierschutzpartei
100.0 %
FAMILIE
100.0 %
ödp
100.0 %
DIE FRAUEN
100.0 %
Volksabstimmung
100.0 %
PBC
100.0 %
CM
100.0 %
BP
100.0 %
PSG
100.0 %
50Plus
100.0 %
AUF
100.0 %
DVU
100.0 %
Die Grauen
100.0 %
DIE VIOLETTEN
100.0 %
EDE
100.0 %
FBI
100.0 %
VOLKSENTSCHEIDE
100.0 %
FW FREIE WÄHLER
100.0 %
Newropeans
100.0 %
PIRATEN
100.0 %
RRP
100.0 %
RENTNER
100.0 %